Evangelisches Kirchspiel Schenklengsfeld

Das neue Kirchspiel

Liebe Gemeinde,
es tut sich was in unseren Gemeinden: Veränderungen stehen an. Zum 1.1.2024 gründet das Kirchspiel Schenklengsfeld (bestehend aus den Kirchengemeinden Ausbach-Ransbach, Hilmes, Schenklengsfeld und Wippershain) zusammen mit der Gemeinde am Dreienberg Friedewald ein neues Kirchspiel:

Das Kirchspiel Landecker-Dreienberg.

Hintergrund ist, dass zum 31.12.2025 die Pfarrstelle II Schenklengsfeld-Wippershain, die von Imke Leipold versehen wird, gestrichen wird. Ein Grund dafür ist der Rückgang der Gemeindegliederzahlen durch mehr Todesfälle als Taufen und auch durch vermehrte Austritte. Leider werden auch wir PfarrerInnen weniger: Schon in acht Jahren werden laut Prognose nur noch die Hälfte der jetzt amtierenden Pfarrer im Dienst sein. Zusätzlich zur großen Zahl an Pensionierungen macht sich auch der deutliche Mangel an Pfarrer-Nachwuchs bemerkbar. Das bedeutet für die verbleibenden Pfarrer Mehrarbeit durch die Mit-Versorgung von unbesetzten Pfarrstellen.
Da wir Pfarrerinnen vor Ort dem nicht einfach tatenlos zusehen wollten, sind wir das Problem im letzten Januar mit einer Gemeindeberatung angegangen und haben gemeinsam mit den Kirchenvorständen ein neues Konzept der Gemeindearbeit und der Arbeitsschwerpunkte entwickelt.

Unser Ziel ist es, auch weiterhin eine einladende, offene Kirche zu sein. Wir wollen Menschen an unseren Orten bei ihren Lebensaufgaben und in ihren Nöten beistehen und sie im Glauben an Gott stärken. Dafür brauchen wir viel Flexibilität. Wir wollen auf die Segenswünsche der Menschen eingehen. Das soll möglich bleiben, auch wenn Ende 2025 die halbe Stelle von Pfarrerin Leipold wegfällt. Wir möchten Zeit haben, auf Änderungen in der Gesellschaft wie Zunahme der Digitalisierung zu reagieren. Dazu braucht es die Streichung von bisherigen Arbeitsbereichen, um Platz für Neues zu schaffen.
Es ist wichtig, dass wir uns als Kirchspiel ansprechend präsentieren. Mit Angeboten für jedes Alter und Angeboten, die den Bedarfen der Menschen gerecht werden. Das soll unsere Homepage enthalten, so dass auch junge Menschen und Zugezogene für sich etwas entdecken können, was sie nutzen möchten. Dazu wollen wir uns im Kirchspiel besser vernetzen, ebenso auch mit Vereinen und Kommunen. Durch Absprache und gemeinsame Gestaltung und Unterstützung soll vermieden werden, dass sich Veranstaltungen überlagern. So werden auch die Ehrenamtlichen, die sich oft in mehreren Ehrenämtern engagieren, nicht überlastet. Gemeinsam sind wir stark. Wir können unsere Begabungen und Kräfte einsetzen, aber auch einteilen.

Gottesdienst

Jeden Sonntag findet reihum in einer der Kirchen im Kirchspiel ein Hauptgottesdienst statt. Wer jemanden mitnehmen oder eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann, möge sich bei Pfrin. Leipold melden. Hinzu kommen vermehrt besondere Gottesdienste zu Jubiläen, zu Dorffesten, Familien-Gottesdienste, Literatur-Gottesdienste, Gottesdienste am Lieblingsort, …
Diese werden auch an Wochentagen oder im Freien gefeiert werden können.
Voraussetzung ist eine Beteiligung der Interessierten an der Umsetzung (Raum, die Sitzmöglichkeiten, Mikro, Musik, etc.). In Kirchen können wir Küsterdienste und Organisten gegen Gebühr anbieten oder es kann selbst dafür gesorgt werden.

Kasualien

Gottesdienste wie Taufe, Trauung oder Beerdigung können an allen Tagen und Orten gefeiert werden – natürlich auch in gewohnter Form in der Kirche. Pfarrerin Leipold wird in besonderer Weise für diese Gottesdienste im Kirchspiel zuständig sein. Melden Sie sich bei ihr, wenn Sie einen Sondergottesdienst wünschen.

KonfirmandInnenarbeit

Dieser Arbeitsbereich des neuen Kirchspiels wird von zwei PfarrerInnen versehen: Pfarrerin Becker und dem bzw. der StelleninhaberIn der Pfarrstelle Friedewald.

Besuche

Statt Geburtstags-Besuchen machen die PfarrerInnen Seelsorge-Besuche. Die Geburtstags-Kinder erhalten stattdessen schriftliche Glückwünsche.

SeniorInnenarbeit

Jeweils für einen Monat übernimmt eine Pfarrerin alle Andachten im Seniorenkreis im Kirchspiel, Altenheim in Friedewald, Seniorengruppe der Diakonie in Hilmes und in Ausbach. Bei steigendem Bedarf in diesem Bereich ist es auch möglich, dass LektorInnen, PrädikantInnen und andere Ehrenamtliche dabei aushelfen.

Öffentlichkeitsarbeit

Der bisherige Gemeindebrief wird durch die „Kirche kompakt“ ersetzt und als Veranstaltungskalender gestaltet. Er kommt monatlich heraus. Er wird in oder an allen Kirchen des Kirchspiels – also in Schenklengsfeld, Hilmes, Wippershain, Ransbach, Ausbach, Friedewald, Hillartshausen, Lautenhausen und Motzfeld – ausliegen, zudem in Schenklengsfeld am Gemeindehaus, beim Bäcker Bock und beim Edeka Neukauf.
Veröffentlichungen gibt es auch auf unserer (dann neuen) Kirchspiel-Website und digitalen Medien wie WhatsApp und Instagram, aber auch in gedruckter Form in der Hersfelder Zeitung, der Ortsschelle und den Osthessen News.

Weitere Zuständigkeiten

Die Ortsjugendpflege Kuppenrhön mit Alicia Wedel – Pfarrerin Becker.
Die Kita „Die Spielstunde“ in Schenklengsfeld – Pfarrerin Eckardt.
Die Kita „Hummelnest Wippershain“ – PfarrstelleninhaberIn Friedewald (ab 1.5.).
Die Kirchengemeinde Wippershain – Pfarrerin Eckardt.

Wir hoffen auf Gottes guten Geist, der uns gute Ideen füreinander und für eine gute Gemeinschaft schenkt!