Evangelisches Kirchspiel Schenklengsfeld

  • Die Kirche in Ausbach
  • Außenansicht der Ausbacher Kirche

Aus­bach wird von der wun­der­schö­nen Bau­ern­ba­rock-Kir­che in der Dorf­mit­te ge­prägt. Sie wur­de 1730 ge­baut und wohl von Herrn Alt­mül­ler aus Schenk­lengs­feld im In­ne­ren aus­ge­schmückt. Das Ton­nen­ge­wöl­be zeigt mu­si­zie­ren­de En­gel und die Son­ne mit dem he­brä­i­schen Got­tes­na­men JHWH. An den Em­po­ren be­fin­den sich bi­bli­sche Ge­mäl­de, Dar­stel­lun­gen der zwölf A­pos­tel und der Text des Glau­bens­be­kennt­nis­ses. Au­ßer­dem be­fin­den sich dort Bil­der der bei­den Re­for­ma­to­ren Lut­her und Cal­vin (im Bild).

Die Be­ma­lun­gen sind im We­sent­li­chen noch im O­ri­gi­nal­zu­stand er­hal­ten, ei­ne Be­son­der­heit un­ter den ost­hes­si­schen Bau­ern­ba­rock-Kir­chen. Auch der Or­gel­pro­spekt von 1732 ist noch o­ri­gi­nal er­hal­ten.

2011 wur­den die Be­ma­lun­gen auf­wän­dig sa­niert, wo­bei man durch Spen­den Pa­ten­schaf­ten für ein­zel­ne En­gel, Ster­ne o­der Ge­mäl­de an den Em­po­ren ü­ber­neh­men kon­nte.

Innenansicht der Ausbacher Kirche mit dem als Himel bemalten Tonnengewölbe Gemälde des Reformators Calvin von einer der Brüstungen der Emporen in der Ausbacher Kirche