Datenschutz
Wir, die Betreiber dieser Seiten »kirchspiel-schenklengsfeld.de« nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften nach EU-DSGV und als Mitglied der Evangelischen Kirche nach dem Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Öffentlich zugänglicher Bereich
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Ausnahme stellt der zugangsbeschränkte Bereich dar (siehe unten). Wir erheben im öffentlich zugänglichen Bereich keine personenbezogenen Daten. Wir verzichten auf die Nutzung von JavaScript und verwenden keine Plugins von Drittanbietern (wie z.B. der Social Media Dienste Facebook, YouTube und Twitter) und keine Webanalysedienste (z.B. Google Analytics).
Im öffentlich zugänglichem Bereich findet das zur Identifikation eingelogter Benutzer technisch notwendige Session-Cookie keine Verwendung; es enthält keine personenbezogenen Daten und wird nach Beendenen der Sitzung (i.d.R. mit dem Schließen des Browsers) gelöscht.
Die Übermittlung der Seiten an Ihr Endgerät erfolgt ausschließlich mit dem HTTPS-Protokoll, um ein Mitlesen des Inhalts der Übertragung für Dritte unmöglich zu machen. Sie können das Vorhandensein der Verschlüsselung am Schloss-Symbol und der Protokollkennzeichnung "https://" in ihrem Browser erkennen, falls Ihr Endgerät dieses anzeigt.
Beim Verlassen unserer Seiten, beispielsweise durch das Anklicken eines Links, können andere Datenschutzrichtlinien gültig werden. Dies ist beispielsweise bei den auf unseren Seiten verlinkten Videos der Fall; werden diese auf YouTube gehostet, werden mit dem Abspielen deren Datenschutzregelungen gültig. Diese beinhalten beispielsweise das Setzen von Cookies sowie gegebenenfalls die Verknüpfung mit weiteren Diensten Dritter. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn die abgespielten Inhalte von uns dort bereitgestellt worden sind.
Zugangsbeschränkter Bereich
Neben dem öffentlichen Bereich steht verschiedenen Nutzergruppen (Konfirmanden und Mitgliedern der Kirchenvorstände) ein zugangsbeschränkter Bereich zur Verfügung. Zur Identifikation dieser Nutzer verwenden wir Session Cookies. Dies sind kleine Dateien, anhand derer wir nach Eingabe ihres Zugangspasswortes eingelogte Nutzer identifizieren können. Diese Cookies sind technisch erforderlich, enthalten keine persönlichen Daten und werden nach Beenden des Besuchs automatisch gelöscht.
Persönliche Daten dieser Nutzer umfassen Name und Anschrift sowie Telefonnummer(n) und Emailadressen der Nutzer sowie bei Konfirmanden die bei Registrierung angegebenen Kontaktadressen des oder der Erziehungsberechtigten und dienen der Kommunikation im Rahmen der Konfirmandenzeit bzw. Tätigkeit als Kirchenvorstand. Diese Daten werden nach Beendigung der Konfirmandenzeit bzw. Beendigung der Mitgliedschaft in einem der Kirchenvorstände gelöscht.
Eine Weitergabe persönlicher Daten an Dritte oder Nutzung zu anderen als kirchlichen Zwecken im Rahmen der Registrierung als Konfirmand oder Kirchenvorstandsmitglied findet nicht statt.
Server Log Files
Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Endgerät automatisch übermittelt.
Weder wir noch unser Provider leitet beim Betrieb dieser Webseite Daten an Server außerhalb der EU weiter.
Erhobene Informationen umfassen den Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, den Referrer URL, den Hostnamen des zugreifenden Rechners, die Urzeit der Serveranfrage sowie die zugehörige IP.
Der Provider verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und Optimierung der Serviceleistungen.
Der Provider behält sich vor, die Log Files nachträglich zu prüfen, falls sich Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung ergeben.
Eine Speicherung und Weitergabe der Daten durch den Provider erfolgt nur nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels.
Vom Provider an uns übermittelte Log Files enthalten nur anonymisierte IP-Angaben; Log Files stehen rückwirkend maximal 6 Monate zur Verfügung.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Um die Sicherheit unserer Website gegenüber Angriffen zu gewährleisten, kann es erforderlich sein, IP-Adressen und andere automatisch übermittelte Informationen temporär zu speichern.
Derart gespeicherte Informationen werden nach Wegfall des Grundes zeitnah gelöscht.
Ihre Rechte
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sie haben das Recht jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen zu lassen. Außerdem können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an eines der Pfarrämter des Kirchspiels oder an folgende Email-Adresse:
ed.dlefsgnelknehcs-leipshcrikmailto:nirwana@wana.nir@retsambewSie haben das Recht sich jederzeit an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.